Mit dem heutigen Stand der modernen Zahnmedizin und der Aligner-Technologie, lassen sich die meisten Fehlstellungen mithilfe von durchsichtigen Zahnschienen, die von Zahnärzten und Kieferorthopäden eingesetzt werden, beheben. Dazu gehören unter anderem: Zahnlücken, ein offener Biss, gekippte Zähne, ein Kreuzbiss oder zu eng stehende Zähne.
Ob die Behandlung der individuellen Zahnfehlstellung mit Alignern möglich ist, kann Dir Dein Kieferorthopäde oder Zahnarzt sagen. Tatsächlich wurde den Alignern lange nachgesagt, nur bei kleineren kosmetischen Zahnfehlstellungen zu helfen, allerdings behandeln Kieferorthopäden schon seit Langem auch komplexere Fälle mit Alignern. Ob Du die Behandlung in einer allgemeinzahnärztlichen oder in einer kieferorthopädischen Praxis durchführen lassen kannst, hängt von Ausmaß, Schwierigkeit und Dauer der notwendigen Zahnbewegungen ab.
Lücken zwischen den Zähnen entstehen entweder, wenn die bleibenden Zähne zu klein für den Kieferknochen ausgebildet sind oder wenn einzelne Zähne komplett fehlen. In der Folge ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die vorhandenen Zähne verschieben, um die Lücken zu schließen, was für zusätzliche Probleme sorgen kann.
Bei einem Engstand haben die Zähne im Kiefer nicht ausreichend Platz, so dass sich einzelne Zähne oder die komplette Zahnreihe nach vorne oder hinten neigen oder eindrehen. Das ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch beeinflussen.
Ein frontaler offener Biss, auch als anteriorer offener Biss bezeichnet, zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorderzähne nicht korrekt aufeinandertreffen, während die hinteren Zähne bereits in Kontakt stehen.
Ein Kreuzbiss liegt vor, wenn die Zähne nach vorne oder hinten geneigt sind und daher nicht sauber aufeinander beißen. Es gibt verschiedene Begriffe die verwendet werden um die verschiedenen Arten von Kreuzbissen zu beschreiben, da sie in vielfältigen Formen auftreten können.
Die Progenie ist eine Kieferanomalie, bei der der Unterkiefer vorsteht und in einigen Fällen auch zu groß ist. Es kann auch vorkommen, dass der Oberkiefer nicht richtig mitwächst. Aufgrund dieser Fehlstellung entwickelt sich kein normaler Überbiss, sondern die unteren Frontzähne beißen vor die oberen. Dies kann zu funktionellen und ästhetischen Problemen führen.
Ein Tiefbiss tritt auf, wenn die oberen Frontzähne die unteren Frontzähne zu stark überlagern. Ab einer Überlagerung von mehr als drei Millimetern spricht man von einem Tiefbiss. Diese Situation kann zu einer Reihe von Problemen führen wie Schmerzen, Schwierigkeiten beim Essen und möglichen Schäden am Zahnfleisch.
Der Aligner-Ablauf für Patienten umfasst in der Regel mehrere Schritte:
Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Zahnarztes oder Kieferorthopäden während des gesamten Aligner-Ablaufs zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mithilfe von modernster Technik sind wir Heutzutage in der Lage dazu, ihren Behandlungsablauf genau zu planen und Ihnen sogar eine Vorschau der erwarteten Ergebnisse zu präsentieren! Dies könnte wie folgt aussehen:
Die Verwendung von Alignern zur Korrektur von Zahnfehlstellungen bietet eine Reihe von Vorteilen, es ist jedoch zu beachten, dass Aligner nicht für jeden Patienten geeignet sind. Bei schweren Zahnfehlstellungen oder komplexen Kieferorthopädie-Fällen können herkömmliche Zahnspangen möglicherweise effektiver sein. Es ist ratsam, sich von einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden beraten zu lassen, um festzustellen, ob Aligner die richtige Option für Sie sind.
Aligner sind transparent und unauffällig, was sie zu einer beliebten Wahl für Menschen macht, die ihre Zahnkorrektur diskret durchführen möchten. Im Gegen-satz zu herkömmlichen Zahnspangen sind Aligner kaum sichtbar und beeinträchtigen dein Lächeln nicht.
Aligner bestehen aus glattem Kunststoff und haben keine scharfen Kanten oder Drähte, die das Zahnfleisch oder die Innenseite der Wangen reizen könnten. Sie sind im Allgemeinen angenehmer zu tragen als herkömmliche Zahnspangen.
Aligner können zum Essen, Trinken und zur Zahnpflege heraus-genommen werden. Dadurch ist es einfacher, eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten und bestimmte Lebensmittel zu genießen, die bei herkömmlichen Zahnspangen vermieden werden sollten.
Da Aligner herausnehmbar sind, gibt es keine Einschränkungen bei der Ernährung. Sie können weiterhin alle Ihre Lieblingsspeisen und -getränke genießen, ohne sich Gedanken über Schäden an den Alignern machen zu müssen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Zahnspangen erfordert die Behandlung mit Alignern in der Regel weniger Arztbesuche. Die Aligner werden normalerweise im Voraus hergestellt und können vom Patienten selbst gewechselt werden, wodurch die Anzahl der Besuche beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden reduziert wird.
Aligner werden mithilfe modernster Technologie hergestellt, die eine präzise und vorhersagbare Bewegung der Zähne ermöglicht. Der Behandlungsplan wird im Voraus erstellt, sodass der Patient eine genaue Vorstellung davon hat, wie die Zähne am Ende der Behandlung aussehen werden.
Die Pflege der Aligner ist wichtig, um ihre Wirksamkeit zu erhalten und eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten.
Es ist auch ratsam, die spezifischen Anweisungen Ihres Zahnarztes oder Kieferorthopäden zur Pflege der Aligner zu befolgen, da sie möglicherweise zusätzliche Empfehlungen haben, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.